Die Poesie von Boris Pasternak trifft auf den Jazz des XXI. Jahrhunderts.
Die Idee dieses Projektes ist die Vertonung ausgewählter Gedichte des russisch-jüdischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Boris Pasternak („Doktor Schiwago“) und deren Interpretation im
Kontext des zeitgenössischen Jazz. Die Atmosphäre der umbruchsintensiven Zeit der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts hat viele Parallelen zu der besonderen Gegenwart von heute. Die Pianistin Lora
Kostina mit ihrem Trio und die außergewöhnliche Sängerin Pascal von Wroblewsky erzeugen in ihrem Programm eine ganz besondere Stimmung zwischen zwei Jahrhunderten und Welten.
Besetzung:
Pascal von Wroblewsky - Gesang
Lora Kostina – Klavier / Kompositionen
Daniel Werbach - Kontrabass
Tom Friedrich – Schlagzeug
„Es sind die so vielschichtigen Stimmungen und Färbungen in der elegant swingenden oder ruhig fließenden, verspielten und doch auf den Punkt kommenden Musik, die erfreuen. Das alles ohne jegliche Kraftmeierei der dennoch so ausdrucksstarken Stimme Wroblewskys, dafür aber mit dunklen Momenten russischer Melancholie und erhellenden Klangfarben. Kostinas romantisches Klavierspiel, die Schönheit der Gedichte und Überraschendes wie Latin-Anklänge in der letzten Nummer lassen die sieben Kompositionen dieses Albums zu keinem Moment auch nur ansatzweise beliebig klingen.“ (Jazz thing, 11/24 – 01/25)
„Diese Musik ist erfüllt von vielen Stimmungen und Färbungen. Dort gibt es die Trauer und Dunkelheit der russischen Melancholie, die Freude und Wärme, und ja, auch die Begeisterung; helle Farben in schnellen Bewegungen, und die Kraft und Schönheit von Pasternaks Gedichten, die triumphierend durch die Wolken klingen. Ich liebe diese Musik, sie hat mich tief bewegt. Schenken Sie ihr etwas von Ihrer Zeit.“ (Richie Beirach)
„Es ist ein Album, das dem Hörer Konzentration und Engagement abverlangt. Die textliche, lyrische und philosophische Ebene bietet viel Stoff zum Nachdenken. All dies, kombiniert mit den musikalischen Visionen von Lora Kostina […] begeistert mit Ideen und führt uns in eine völlig neue musikalische Welt, die wir so noch nicht erlebt haben.“ (jazz-fun, 24.9.2024)
„Es ist ein Album, das dem Hörer Konzentration und Engagement abverlangt. Die textliche, lyrische und philosophische Ebene bietet viel Stoff zum Nachdenken. All dies, kombiniert mit den musikalischen Visionen von Lora Kostina […] begeistert mit Ideen und führt uns in eine völlig neue musikalische Welt, die wir so noch nicht erlebt haben.“ (jazz-fun, 24.9.2024)